Freiheit in Goethes West-östlichem Divan
Date
2014-08-29
Authors
Torkamani, Ladan
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
This thesis presents two of the most important, but still unresearched, motifs in Goethe’s West-östlicher Divan – the “Realitätsvermeidung” and the “Freiheit des Geistes”. In order to demonstrate this concept, an overview of the literary movements of the 18th and the 19th centuries is given. As a great influence on western art and literature, the oriental fairy tales are introduced. The focus, however, lies on German Romanticism and the influence of oriental literature on Romantic authors. The main emphasis lies on the Divan and the Noten und Abhandlungen. A few poems from the first and the second book of the Divan, serve as an argument to prove the “Freiheit des Geistes” and the “Realitätsvermeidung”. The last two chapters address Hegel’s Ästhetik and Gautier’s poem Préface and discuss the thesis further. The last chapter also demonstrates the influence of Goethe’s Divan on French Symbolism in the 2nd half of the 19th century.
Description
Diese Arbeit umfasst zwei der wichtigsten, jedoch nicht erforschten, Motive in Goethes West-östlichem Divan, nämlich die „Realitätsvermeidung“ und die „Freiheit des Geistes“. Um dieses Konzept darzustellen, wird eine Übersicht der Epochen des 18. und 19. Jahrhunderts gegeben. Die orientalischen Märchen spielen in der Ästhetisierung der westlichen Kunst und Literatur eine große Rolle und werden somit vorgestellt. Der Fokus jedoch liegt auf der Epoche der deutschen Romantik und dem Einfluss der orientalischen Dichtungsliteratur auf die romantischen Autoren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Divan und den Noten und Abhandlungen, insbesondere den Kapiteln Mahomet, Hafis, Allgemeines, Allgemeinstes. Die ausgewählten Gedichte der ersten beiden Bücher des Divans beweisen die „Freiheit des Geistes“ und die „Realitätsvermeidung“. Hegels Ästhetik und Gautiers Gedicht Préface schließen die letzten beiden Kapitel ab und dienen der Hauptdiskussion. Das letzte Kapitel demonstriert vor allem den großen Einfluss, der Goethes Divan auf die französische Dichtung und den Symbolismus ausgeübt hat.
Keywords
Goethe, Divan, Hegel, Freiheit, Realitätsvermeidung, Les mille et une nuits, Romantik